Eine Zuchtperlenkette neu fädeln: Hier einige Hinweise

Nachricht
renfiler un collier de perles de culture

Die wichtigsten Erkenntnisse

Das Neuaufziehen einer Zuchtperlenkette ist ein sorgfältiger Prozess. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihrem Schmuckstück neues Leben einhauchen und es lange tragen.

Vorbereitung zum Neuaufziehen einer Zuchtperlenkette

Wählen Sie einen Thread

Ob Seide oder Nylon, beides ist möglich. Fäden gibt es in unzähligen Farben, aber Weiß ist der Klassiker. Wenn Ihre Perlen farbig sind, wählen Sie einen Faden, der am besten dazu passt.

eine Perlenkette neu fädeln

Ob Seide oder Nylon, beides ist möglich. Quelle: freepik

Sammeln Sie Ihre Perlen

Möchten Sie Ihre Zuchtperlen verschönern? Wenn Sie sie neu fädeln, lösen Sie sie von der alten Schnur. Ordnen Sie sie in der Reihenfolge an, in der Sie sie neu fädeln wollten. Verwenden Sie ein Tablett oder eine stabile Unterlage, damit sie an den vier Ecken nicht wegrollen. Wenn die Perlen gestaffelt sind, ordnen Sie sie von der kleinsten zur größten und umgekehrt an.

eine Perlenkette neu fädeln Perlen neu fädeln

Die Perlen ablösen, ausrichten und auf eine stabile Unterlage legen, bevor sie wieder aufgefädelt werden. Quelle: freepik

Kaufen oder machen Sie eine Perlennadel

Eine Perlennadel ist wie ein kleiner Zauberstab, der durch die Löcher in Perlen passt. Sie ist in den meisten Bastel- und Perlengeschäften erhältlich. Sie können auch basteln, indem Sie aus einem 15 cm langen Stück Perlendraht Ihre eigene Nadel herstellen.

Zuchtperlenketten

Eine Perlennadel, die zum Auffädeln von Perlen unerlässlich ist, ist im Handel erhältlich oder kann aus 15 cm langem Draht hergestellt werden. Quelle: freepik

Fädeln Sie die Nadel erneut ein

Schneiden Sie ein Stück Faden ab, mit dem Sie Ihre Perlen auffädeln möchten. Es sollte mindestens dreimal so lang sein wie die gewünschte Länge der Zuchtperlenkette. Führen Sie den Faden durch das Nadelöhr. Bei Perlendrahtnadeln formen Sie Ihr eigenes Öhr, indem Sie ein 10 cm langes Stück Faden durch den gefalteten Faden führen und am gefalteten Ende der Nadel eine Schlaufe verknoten. Führen Sie den Fädelfaden durch diese Schlaufe.

eine Zuchtperlenkette neu fädeln

Schneiden Sie einen Faden ab, der dreimal länger ist als die Halskette, führen Sie ihn durch das Nadelöhr oder formen Sie mit einem 10 cm langen Faden ein Öhr, indem Sie eine Schlaufe bilden, um Ihren Einfädelfaden einzuführen.
Quelle: freepik

So fädeln Sie eine Zuchtperlenkette neu auf

Schritt 1:

Beim Neufädeln einer Zuchtperlenkette prüfen wir zunächst den Zustand der einzelnen Stränge, um festzustellen, welche noch in gutem Zustand sind und um den Reparaturbedarf abzuschätzen. Wir bewerten auch die Verschlussart und die Befestigungsmethode.

eine Perlenkette neu fädeln

Bevor man eine Zuchtperlenkette neu fädelt, ist es wichtig, den Zustand der Stränge zu prüfen, eventuell notwendige Reparaturen zu prüfen und den Verschluss und die Befestigungsmethode zu bewerten. Quelle: freepik

Bei manchen Zuchtperlenketten ist ein Austausch des Verschlusses erforderlich, da bei älteren Modellen das erneute Einfädeln der Nadel nicht immer möglich ist. Wenn der Originalverschluss noch funktionsfähig ist und wir ihn umweben können, behalten wir ihn.

Schritt 2:

Anschließend zerlegen wir die Zuchtperlenketten. Jeder Knoten wird sorgfältig durchtrennt. Normalerweise sind das etwa 80 bis 90 Perlen pro Kette, und wir reinigen jede Perle. Die meisten Verunreinigungen und Staub bleiben in den Perlenlöchern hängen und bilden manchmal „Pfropfen“.

eine Perlenkette neu fädeln

Anschließend zerlegen wir die Kette, indem wir jeden Knoten sorgfältig durchtrennen, die 80 bis 90 Perlen reinigen und die Verunreinigungen entfernen, die sich in den Löchern angesammelt haben. Quelle: freepik

Diese Hindernisse erschweren manchmal die Reinigung der Perleninnenseite durch Entfernen des alten Fadens, insbesondere bei geerbten Halsketten. Sobald das Lösen und Reinigen abgeschlossen ist, fädeln wir die Perlen neu auf und verknoten jede Zuchtperle.

Schritt 3:

Schließlich folgt eine Zuchtperlenkette einer bestimmten Reihenfolge, die beim Neuauffädeln der Perlen beachtet werden muss. Manchmal müssen wir die Perlen entfernen, die durch die Zeit am stärksten beschädigt wurden. Manche Halsketten verwenden Perlen mit unterschiedlichen Durchmessern, wie z. B. Tropfenketten, vom kleinsten bis zum größten.

Perlen neu auffädeln

Achten Sie beim Auffädeln auf die Reihenfolge der Perlen und entfernen Sie beschädigte Perlen, insbesondere bei Halsketten mit unterschiedlichen Durchmessern. Quelle: freepik

Dies erfordert beim Neuauffädeln von Perlen besondere Aufmerksamkeit. Nach dem endgültigen Plan knoten wir jede Zuchtperle und achten dabei darauf, den Abstand zwischen den Perlen so gering wie möglich zu halten.

Perlen neu auffädeln: Knoten oder nicht?

Das ist eine gute Frage, aber vielleicht spielt hier die Größe der Perlen eine Rolle, besonders wenn sie winzig sind. Im Allgemeinen fädelt man Perlen immer durch Knoten auf Seide auf, außer bei sehr kleinen Perlen (wie sie zum Herstellen von Quasten mit Rocailles verwendet werden oder wenn Knoten bei sehr kleinen Perlen, Reisperlen usw. zu umständlich wären).

Auch bei kleinen Perlen knoten wir je nach Fall im Abstand von 2 bis 4 Perlen. Die Perlen fallen besser und die Knoten bieten einen Schutz vor Abrieb. Generell (obwohl es immer Ausnahmen gibt) führt das Fehlen von Knoten zu einem weniger edlen Aussehen und beeinträchtigt die Leistung der aufgereihten Perlen.

Zuchtperlenketten

Die Größe der Perlen spielt hierbei eine Rolle. Quelle: freepik

Die Perlen sind auf einen Seidenfaden aufgefädelt, der mit der Zeit verschleißt. Die einst dicht gewebte Halskette weist allmählich eine gewisse Lockerheit und Abstände zwischen den einzelnen Perlen auf. Durch einen Knoten zwischen den Perlen verlängern Sie die Lebensdauer der Halskette.

Außerdem reiben die Perlen nicht aneinander, was zu Reibung führen und den Seidenfaden schwächen kann. Mit einem geknoteten Faden schützen Sie Ihre Perlen. Reißt der Faden, riskieren Sie den Verlust einer einzigen Perle statt einer Handvoll. Um das Reißen des Fadens zu verhindern, empfiehlt es sich, eine Perlenkette regelmäßig neu zu fädeln, je nachdem, wie oft Sie Ihre Perlen tragen.

Hinterlasse einen Kommentar