Verschiedene Arten von Halsketten für Frauen

Nachricht
type de collier

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Jede Halskettenart hat eine einzigartige Ästhetik und reicht von klassischen Kettenhalsketten bis hin zu Halsketten mit Anhänger, Chokern oder langen Halsketten, die für verschiedene Anlässe und Stile geeignet sind.
  • Die Materialien und Designs reichen von Edelmetallen und Steinen bis hin zu neuartigen Materialien wie Leder und Kunstperlen und ermöglichen so je nach Budget und Verwendungszweck eine große Auswahl.
  • Manche Halsketten, wie Latzketten oder Bettelketten, haben eine kulturelle oder persönliche Bedeutung und verleihen diesen Accessoires eine sentimentale Dimension.

Entdecken Sie eine elegante und vielfältige Kollektion vergoldeter Halsketten für jeden Stil. Entdecken Sie unsere exklusiven Designs auf Gisel B und finden Sie die perfekte Halskette für sich oder Ihre Liebsten!

Art der Halskette

Verschiedene Arten von Halsketten für Frauen

Verschiedene Arten von Halsketten für Frauen

1. Kettenhalsketten

Kettenhalsketten sind einfache Schmuckstücke aus Metallketten aus Edel- oder Halbedelmaterialien.

Es gibt verschiedene Arten von Halsketten, darunter klassische Ankerketten, Seilketten, Panzerketten, Figaroketten, Gliederketten, Kästchenketten und Perlenketten. Diese Halsketten können einzeln oder in mehreren Lagen getragen werden und umfassen Variationen wie Charm-Halsketten, Anhänger und Lassos.

Art der Damenhalskette

Kettenhalsketten. Quelle: Gisel B

2. Perlenketten

Perlenketten bestehen aus Zuchtperlen (echten Perlen) oder Kunstperlen (Glas, Kunststoff oder Muschel). Zuchtperlen können aus Süß- oder Salzwasserperlen (Tahiti, Akoya, Südsee) stammen.

Echte, kostbare Perlen werden auf einem Seidenfaden befestigt, wobei zwischen den einzelnen Perlen Knoten angebracht sind. Perlenketten gibt es in verschiedenen Längen: Choker, Prinzessinnenkette, Matineekette (auf Brusthöhe), Opernkette (in Taillennähe) oder Kordelkette (die längste).

  • Interessante Tatsache : Die längste jemals geschaffene Perlenkette misst 2.278,5 m und enthält 316.474 Perlen (Guinness-Buch der Rekorde, 2015).
lange Namenskette

Perlenketten. Quelle: Gisel B

3. Tennisketten

Tennisketten sind eine elegante Damenkette mit einer durchgehenden Reihe von Diamanten um den Hals. Preisgünstige Alternativen sind mit Steinen wie Zirkonia besetzt. Erhältlich mit zarten oder auffälligen Diamanten, verleihen diese Ketten einen Hauch von zeitlosem Glamour.

Herkunft : Der Begriff geht auf einen Vorfall bei den US Open 1987 zurück, als die Spielerin Chris Evert während eines Spiels ihre Diamantkette verlor und das Spiel kurz unterbrach, um sie zu suchen.

Halskette Name

Tennishalsketten. Quelle: Sophie Bille Brahe

4. Girlandenketten

Girlandenhalsketten sind sehr kunstvolle Stücke, die aus mehreren Perlensträngen, Metallketten oder komplizierten Verlängerungen bestehen.

Diese Halsketten, die im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sehr beliebt waren und oft von Mitgliedern des Königshauses getragen wurden, verdanken ihren Namen den französischen und italienischen Wörtern für festliche Girlande.

verschiedene Arten von Halsketten

Gewellte Halsketten. Quelle: Etsy

5. Perlenketten

Perlenketten, eine klassische Halskettenart, haben über ihre ästhetische Wirkung hinaus eine kulturelle und religiöse Bedeutung. Malas, Rosenkränze oder Subha-Perlen werden bei Meditations- und Gebetsritualen verwendet.

Bei den amerikanischen Ureinwohnern spielen diese Halsketten eine wichtige Rolle in der traditionellen und zeremoniellen Kleidung. Auf Hawaii symbolisieren sie den kulturellen Reichtum der Inseln mit Motiven wie Angelhaken und Schildkröten, die für Schutz, Stärke und Glück stehen.

Perlenketten

Perlenketten. Quelle: Gisel B

6. Initialenketten

Mit einer Buchstabenkette können Sie einen Buchstaben tragen, der Ihre Identität oder die eines geliebten Menschen widerspiegelt. Sie besteht typischerweise aus einer Kette und einem buchstabenförmigen Anhänger und kann aus Edel- oder Halbedelmetallen oder alternativen Materialien wie Leder oder Acryl gefertigt werden.

Diese Halsketten eignen sich ideal als Geburtstagsgeschenk, Hochzeitsgeschenk oder Heiratsantrag für Ihre Brautjungfern.

Initialen-Halsketten

Initialenketten. Quelle: Gisel B

7. Lange Halsketten

Sautoir-Halsketten, in manchen Quellen auch lange Namensketten genannt, waren im 18. Jahrhundert beim französischen Adel sehr beliebt und symbolisierten Prestige und Eleganz.

Diese langen Halsketten bestehen oft aus geflochtenen Perlen oder Steinen, mit Quasten oder geometrischen Elementen im Art-déco-Stil. Der Begriff „Sautoir“ französischen Ursprungs bezieht sich auf ihre anmutige Bewegung.

Lange Halsketten

Lange Halsketten. Quelle: Gisel B

8. Drehmomenthalsketten

Torque-Halsketten , die ursprünglich als Symbol für Reichtum und Adel getragen wurden, bestehen aus Metall und ähneln einem starren Ring für den Hals.

Traditionell mit Motiven wie Tierköpfen verziert, weisen moderne Versionen raffiniertere und minimalistischere Designs auf.

Drehmoment-Halsketten

Drehmomentringe. Quelle: Gisel B

9. Lasso-Halsketten

Lasso-Halsketten zeichnen sich durch ihr offenes Design aus, bei dem eine Kette über die Brust fällt. Diese Halsketten eignen sich perfekt zum Layering und bestehen aus Metallketten, Perlen oder Leder. Ihr Name leitet sich vom spanischen „la reata“ ab, was Seil bedeutet.

Lasso-Halsketten

 

Lasso-Halsketten. Quelle: Etsy

10. Abgestufte Halsketten

Abgestufte Halsketten, ein beliebter Stil unter den Halskettennamen, bestehen aus runden Perlen oder Steinen, deren Größe nach hinten hin allmählich abnimmt. Die größten Perlen befinden sich in der Mitte, wodurch ein ausgewogener Effekt entsteht. Diese Halsketten, oft handgefertigt, erfordern sorgfältige Arbeit, um die Perlen nach Größe anzupassen.

Abgestufte Halsketten

Abgestufte Halsketten. Quelle: Tiffany.fr

11. Chokerhalsketten

Chokerhalsketten werden typischerweise am Halsansatz getragen und haben ebenfalls eine klassische Halskettenlänge (zwischen 38 und 43 cm). Dieser Stil gewann in den 1790er Jahren während der Französischen Revolution an Popularität, als die Ehefrauen der Opfer rote Bänder trugen, um ihrer Lieben zu gedenken.

Choker erlebten im späten 20. Jahrhundert in alternativen Subkulturen wie Gothic und Punk eine Renaissance und wurden zu einem Symbol der Rebellion und der gegenkulturellen Mode.

Diese Halsketten können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden: Leder, Samt, Spitze, Metall, Perlen oder Edelsteinen. Es gibt sie in verschiedenen Stilen, von minimalistischen Bändern bis hin zu kunstvollen und mehrreihigen Designs.

Choker-Halsketten

Choker-Halsketten. Quelle: Gisel B

12. Halsketten mit Anhänger

Mit einer Geschichte, die 25.000 Jahre zurückreicht, waren Halsketten mit Anhängern eine beliebte Form von Damenhalsketten. Einst dienten sie als Amulette oder Talismane zum Schutz oder für spirituelle Zwecke. Heute verbinden diese Halsketten Ästhetik und persönliche Bedeutung und sind oft mit symbolischen Motiven verziert.

Halsketten mit Anhänger

Halsketten mit Anhänger. Quelle: Gisel B

13. Mehrreihige Halsketten

Mehrreihige Halsketten bestehen aus mehreren, identischen oder unterschiedlichen Lagen, oft aus feinen Ketten mit oder ohne Edelsteine. Diese Halsketten sind in verschiedenen Längen (Choker, Prinzessin, Matinee, Kordel) erhältlich und verleihen Eleganz und Volumen, insbesondere wenn sie mit Edelsteinen besetzt sind.

Mehrreihige Halsketten

Mehrreihige Halsketten. Quelle: Gisel B

14. Charm-Halsketten

Charm-Halsketten entstanden um 3000 v. Chr. in Ägypten und symbolisierten Fruchtbarkeit oder Wohlstand. Heute sind sie mit beliebten Motiven wie Blumen, Herzen, Sternzeichen und Initialen versehen und eignen sich perfekt für einen individuellen und stilvollen Look.

Charm-Halsketten

Charm-Halsketten. Quelle: Gisel B

15. Lätzchenketten

Brustpanzer, die von ägyptischen „Uskh“-Halsketten inspiriert sind und manchmal mit der langen Namenskette kombiniert werden, sind imposante Stücke, die die Brust bedecken. Sie bestehen aus Metall, Stein, Holz oder Keramik und verleihen jedem Outfit eine dramatische und auffällige Note.

Lätzchenketten

Latzketten. Quelle: Oh My Shop

So wählen Sie das richtige Material für eine Damenkette

1. Bestimmen Sie den gewünschten Stil

Die Wahl des Materials hängt vor allem vom gewünschten Stil ab. Für einen klassischen und zeitlosen Look entscheiden Sie sich für edle Materialien wie Gold, Silber oder Naturperlen, die ein elegantes Outfit perfekt aufwerten.

Wenn Sie einen eher lässigen oder unkonventionellen Stil bevorzugen, greifen Sie zu Materialien wie Leder, Natursteinen oder Holz, die Ihrer Halskette eine authentische und organische Note verleihen.

2. Nachhaltigkeit priorisieren

Haltbarkeit ist besonders bei Halsketten, die häufig getragen werden, wichtig. Edelmetalle wie massives Gold oder Sterlingsilber sind sehr langlebig und behalten ihren Glanz über lange Zeit.

Andererseits sind plattierte Materialien wie Gold oder Kupfer weniger teuer, erfordern jedoch eine regelmäßigere Pflege, um Verfärbungen oder Verschleiß zu vermeiden.

3. Passen Sie die Auswahl an das Budget an

Das Budget spielt bei der Materialauswahl eine entscheidende Rolle. Wenn Sie über ein höheres Budget verfügen, entscheiden Sie sich für hochwertige Materialien wie Gold oder Edelsteine.

Eine günstigere Alternative ist Modeschmuck aus Messing, Edelstahl oder Kunstperlen, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und dabei ästhetisch ansprechend bleibt.

4. Berücksichtigen Sie die Empfindlichkeit der Haut

Für Menschen mit empfindlicher Haut ist die Wahl hypoallergener Materialien entscheidend. 14- oder 18-karätiges Gold, Sterlingsilber und Edelstahl eignen sich hervorragend, da sie das Risiko von Hautreizungen verringern. Vermeiden Sie nickelhaltige Legierungen, da diese häufig Hautallergien auslösen.

5. Betrachten Sie die Gelegenheit

Auch der Anlass, zu dem die Halskette getragen wird, beeinflusst die Wahl des Materials. Für formelle Anlässe oder Abendgarderobe eignen sich Perlen-, Diamant- oder Goldketten, die einen Hauch von Eleganz verleihen.

Für den alltäglichen Gebrauch sind leichtere Materialien wie Silber, Leder oder Stahl praktisch und elegant, ohne zu protzig zu sein.

Hinterlasse einen Kommentar