Die wichtigsten Erkenntnisse
Entdecken Sie bei Gisel B eine große Auswahl an trendigem Schmuck und finden Sie einzigartige Stücke, die zu Ihrem Stil passen!
16 Arten von trendigem Schmuck im Jahr 2024
Schmuck ist nicht nur ein modisches Accessoire; er hat auch kulturelle, soziale und persönliche Bedeutung. Entdecken Sie im Folgenden die bemerkenswertesten Schmuckarten , ihre Ursprünge und wie sie Ihren Alltagsstil aufwerten können.
1. Fascinator
Auf den ersten Blick denken wir beim Fascinator nicht immer an eine Art Schmuckstück . Es handelt sich eher um ein Kopfschmuckstück für Frauen, das nicht als Hut, sondern als Dekoration verwendet wird.
Da es jedoch eine rein dekorative Funktion hat und keinen Schutz für den Kopf bietet, wird es als Schmuck eingestuft, insbesondere wenn es mit Perlen oder Edelsteinen versehen ist.
Fascinators sind in Europa, insbesondere bei Königshäusern, weit verbreitet und erfreuen sich auch bei formellen Anlässen großer Beliebtheit.

Fascinator. Quelle: Gold Coast Couture
2. Haarnadel
Eine einfache Haarnadel scheint weit davon entfernt zu sein, ein Schmuckstück zu sein, aber ihre ägyptischen Gegenstücke erzählen eine andere Geschichte.
Historische Aufzeichnungen über Haarnadeln aus dem alten Ägypten und Assyrien zeigen, dass diese Accessoires reich mit Juwelen und/oder Perlen verziert und aus wertvollen Materialien wie Elfenbein, Bronze oder geschnitztem Holz hergestellt waren.
In China kann eine Haarnadel den sozialen Status einer Person symbolisieren. In der alten chinesischen Kultur markiert sie auch den Übergang zum Erwachsenenalter: Ein junges Mädchen im Alter von 15 Jahren erhält während einer Zeremonie zum Erwachsenwerden eine dekorative Haarnadel.

Haarnadel. Quelle: Tegen Accessories
3. Hutnadel
Hutnadeln wurden früher verwendet, um Hüte zu befestigen. Doch eines Tages kam jemand – dessen Identität wir nicht kennen – auf die Idee, sie dekorativ zu gestalten, und seitdem sind sie zu einem Schmuckstück geworden.
Obwohl Hutnadeln im Alltag heute selten anzutreffen sind, gelten sie immer noch als wertvolle Schmuckstücke. In den USA und Großbritannien ergänzen manche Sammler sogar ihre Schmucksammlungen mit Hutnadeln.

Hutnadel. Quelle: The NY Times
4. Sarpech
Dieser Name mag fremd klingen, ist es aber tatsächlich. Der Sarpech ist eine Art Schmuckstück, das in der hinduistischen, muslimischen und Sikh-Kultur zum Turban getragen wird. Der Sarpech wird an der Vorder- oder Seite des Turbans angebracht, besteht aus Metall und ist mit Edelsteinen oder Juwelen verziert.

Sarpech. Quelle: The NY Times
5. Ohrringe
Ohrringe gehören zu den ältesten Schmuckarten. Ihre Existenz ist in biblischen und prähistorischen Berichten belegt.
Obwohl nicht genau bekannt ist, wie sie entstanden sind, glauben Historiker, dass die ersten Ohrringe aus dem alten Ägypten stammen.
Es ist auch unklar, wie und warum sie hergestellt wurden. Wer hätte gedacht, dass das Tragen eines Schmuckstücks Ohrenschmerzen verursacht? Doch Tausende von Jahren später gibt es Ohrringe in einer Vielzahl von Stilen und Designs.

Ohrringe. Quelle: Gisel B
6. Bolo-Krawatte
Die Bolo-Krawatte, manchmal auch Bola-Krawatte genannt, ist ein Schmuckstück aus der westlichen Kultur, insbesondere aus Texas. Sie entstand aus einem praktischen Bedürfnis: Sie diente dazu, ein Hutband zu befestigen.
Victor Cedarstaff, der behauptet, sie erfunden zu haben, erzählt, dass er eines Tages beim Reiten das Band seines Hutes um den Hals legte, damit es nicht davonflog. Sein Begleiter scherzte, das Band sehe aus wie eine Krawatte – und so war die Idee geboren. Heute werden Bolo-Krawatten oft mit polierten Steinen, femininen Broschen oder anderem Schmuck verziert.

Bolo-Krawatte. Quelle: Le Cowboy.com
7. Choker-Halskette
Wie der Name schon sagt, ist ein Choker eine Halskette, die eng am Hals anliegt und so einen „engen“ Effekt erzeugt. Historisch gesehen hatte er mehrere Bedeutungen.
Im alten Ägypten glaubte man, dass es dem Träger Schutz bot. Während der Französischen Revolution wurden Halsbänder zu Ehren der mit der Guillotine hingerichteten Frauen getragen. Schwarze und rote Halsbänder wurden mit Prostitution in Verbindung gebracht.
Nicht zu verwechseln mit Torques, einer Art Schmuck, der von Göttern, Göttinnen und mächtigen Figuren der Antike getragen wurde. Im Gegensatz zu mit Steinen oder Juwelen verzierten Halsbändern bestanden Torques normalerweise aus massivem Metall wie Gold oder Bronze.
Heutzutage sind Choker nichts weiter als Accessoires, die unsere Outfits verschönern sollen.

Choker-Halskette. Quelle: Gisel B
8. Halskette
Als lockerere Version des Halsbandes ist die Halskette wahrscheinlich eine der ältesten Schmuckarten. Im Laufe der Geschichte diente sie verschiedenen Zwecken, darunter religiösen, Bestattungs- und magischen Zeremonien.
Im Allgemeinen galten Halsketten jedoch als Status- und Reichtumssymbole, da sie häufig aus Edelsteinen und seltenen Metallen hergestellt wurden.
In einigen alten Kulturen wurden Halsketten aus den Knochen getöteter Tiere hergestellt und symbolisierten Stärke und Kraft. Heute sind Halsketten ein Must-have, um jedes Outfit aufzuwerten.

Maggie Halskette aus zwei Materialien. Quelle: Gisel B
9. Armband
Die Armbinde, auch Armreif oder Armring genannt, wird um den Bizeps getragen. Obwohl man sie heute nur noch selten sieht, war sie in der Heldenliteratur ein wichtiger Schmuck .
Heutzutage werden Armbinden hauptsächlich von Frauen getragen, obwohl sie in der westlichen Kultur unüblich sind. In einigen asiatischen Kulturen ist die Armbinde jedoch ein typisches Accessoire für Bräute bei ihrer Hochzeit.

Armband. Quelle: Aliexpress
10. Starres Armband
Das starre Armband ähnelt in seiner Verwendung dem klassischen Armband. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Armreif starr ist, während das Armband flexibel ist.
Armreifen sind in der westlichen Kultur nicht sehr verbreitet, erfreuen sich jedoch in Indien und ähnlichen Kulturen großer Beliebtheit. In manchen Regionen ist es Frauen nicht gestattet, mit bloßen Armen auszugehen.
Darüber hinaus werden Armreifen oft in großen Mengen getragen; selten sieht man sie einzeln. Punjabi-Bräute erhalten Armreifen und müssen sie an ihrem Hochzeitstag tragen.

Starres Armband. Quelle: Gisel B
11. Armband
Das Armband ist, wie bereits erwähnt, eine flexible Version des Armreifs. Es kann verschiedene Funktionen haben: modisches Accessoire, medizinische Unterstützung, medizinische Identität oder sogar in Sensibilisierungskampagnen.
Manche Menschen tragen Glücksarmbänder, um Glück anzuziehen, andere tragen sie zum Gedenken an geliebte Menschen. Das Armband kann auch eine kulturelle oder religiöse Bedeutung haben.

Armband. Quelle: Gisel B
12. Klingeln
Der Ring ist eine weitere antike Schmuckart. Auch er stammt aus biblischen Zeiten, als die Israeliten aufgefordert wurden, ihre Ringe und anderen Schmuck zu spenden, um ein goldenes Kalb herzustellen.
Heutzutage werden Ringe für viele verschiedene Zwecke verwendet: als Versprechensringe, Verlobungsringe, Eheringe und sogar als Sportabzeichen. Sie können auch Reichtum und sozialen Status symbolisieren.

Ring. Quelle: Gisel B
13. Brosche
Ursprünglich wurde die Brosche entwickelt, um Kleidung an Ort und Stelle zu halten. Heute ist sie ein beliebtes Schmuckstück, das ein Outfit aufwertet. Sie wird oft von Frauen getragen, die schlichte Kleidung tragen.
Es besteht normalerweise aus Edelmetallen wie Gold oder Silber und ist mit farbigen oder funkelnden Steinen verziert.

Brosche. Quelle: Fiszpan
14. Fußkettchen
Fußkettchen sind Schmuckstücke, die um den Knöchel getragen werden. In manchen Kulturen symbolisieren sie Mut gegenüber rivalisierenden Stämmen. Im Westen werden sie hauptsächlich als Fußschmuck getragen, oft barfuß oder mit Sandalen.

Fußkettchen. Quelle: Gisel B
15. Uhren
Traditionelle Uhren zeigen Stunden, Minuten und manchmal Sekunden an. Sie können auch zusätzliche Funktionen wie Alarme oder Stoppuhren enthalten.
Moderne Uhren, insbesondere Smartwatches, bieten erweiterte Funktionen wie Fitness-Tracking, Benachrichtigungen und Apps.
Uhren. Quelle: PINKMOON Frankreich
16. Ohrringe
Ohrringe sind zeitlose Schmuckstücke, die jedem Outfit einen Hauch von Eleganz verleihen. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von auffälligen Creolen bis hin zu dezenten Ohrsteckern, und passen perfekt zu jedem Anlass.
Sie bestehen aus Edelmetallen wie Gold, Silber oder Platin und sind oft mit funkelnden Steinen wie Diamanten, Saphiren oder Perlen verziert.
Egal, ob Sie ein Accessoire für einen schicken Abend oder ein Schmuckstück für den Alltag suchen, Ohrringe verleihen einen Hauch von Eleganz und unterstreichen die natürliche Schönheit jeder Frau.
Ohrringe. Quelle: Gisel B
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Woraus besteht Goldschmuck normalerweise?
Goldschmuck besteht hauptsächlich aus einer Legierung aus reinem Gold, gemischt mit anderen Metallen wie Kupfer, Silber, Nickel oder Palladium. Da reines Gold zu formbar ist, um allein verwendet zu werden, erhöhen diese Mischungen die Haltbarkeit und ermöglichen eine Farbanpassung, wie z. B. Gelbgold, Weißgold oder Roségold.
Welche Art von Schmuck verkauft sich am besten?
Ringe, insbesondere Verlobungsringe und Eheringe, gehören zu den meistverkauften Schmuckstücken. Beliebt sind auch personalisierte Halsketten und Armbänder mit Initialen, Geburtssteinen oder besonderen Symbolen. Diese Stücke, die oft aufgrund ihres sentimentalen Werts ausgewählt werden, bestechen durch ihre Fähigkeit, eine persönliche Geschichte zu erzählen oder ein bedeutendes Ereignis zu markieren.
Welches Metall ist das wertvollste?
Platin gilt allgemein als das wertvollste Metall in der Schmuckherstellung. Es ist seltener als Gold, weist aber auch eine höhere Dichte und Haltbarkeit auf und eignet sich daher ideal für hochwertige Schmuckstücke wie Verlobungsringe.
Allerdings wird Gold, insbesondere in seiner reinen 24-Karat-Form, aufgrund seines inneren Wertes und seiner zeitlosen Symbolik weiterhin hoch geschätzt.
Woraus werden Verlobungsringe normalerweise hergestellt?
Verlobungsringe werden oft aus Gold (Gelb-, Weiß- oder Roségold) oder Platin gefertigt, zwei langlebigen und eleganten Metallen. Sie sind meist mit einem Edelstein verziert, wobei Diamanten aufgrund ihrer Schönheit und ewigen Symbolik die beliebteste Wahl sind.
Auch andere Steine wie Saphir oder Smaragd werden verwendet, um einen Hauch von Originalität hinzuzufügen.