Warum ist Edelstahl eine schlechte Wahl für Ihren Schmuck?

Nachricht
Pourquoi l’acier inoxydable est un mauvais choix pour vos bijoux ?

Viele Verbraucher entscheiden sich bei der Auswahl von Schmuck für Edelstahl, da dieser erschwinglich und langlebig ist. Doch hinter diesem vermeintlichen Schnäppchen verbergen sich zahlreiche Nachteile, sowohl in ästhetischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Umweltbelastung und die Materialqualität.

In diesem Artikel untersuchen wir die negativen Aspekte von Edelstahl , darunter seine Umweltauswirkungen , seine schlechte Zusammensetzung , seine unattraktive Goldfarbe und seine Assoziation mit billigem Schmuck . Wir werden auch sehen, warum eine hochwertige Vergoldung und insbesondere recyceltes Gold eine viel edlere, ästhetisch ansprechendere und nachhaltigere Alternative ist.


1. Edelstahl: eine unterschätzte ökologische Auswirkung

Eines der Hauptargumente für Edelstahl ist seine Langlebigkeit. Doch diese Wahrnehmung verdeckt ein großes Problem: seine verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt .

Umweltschädliche und energieintensive Produktion

Edelstahl ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom und Nickel besteht. Seine Gewinnung und Produktion erfordern enorme Mengen an Energie und verursachen einen erheblichen CO2-Fußabdruck.

  • Zerstörerischer Bergbau : Die Produktion von Edelstahl beginnt mit der Gewinnung von Eisen, Nickel und Chrom, Metallen, deren Abbau zur Abholzung von Wäldern, Bodenverschmutzung und Grundwasserverschmutzung führt.
  • Gießereien mit hoher Umweltbelastung : Die Umwandlung dieser Metalle in Edelstahl erfordert Hochtemperaturöfen, die große Mengen CO₂ und Feinstaub ausstoßen.
  • Giftige chemische Behandlungen : Um seine Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, wird Edelstahl einer chemischen Behandlung mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Säuren unterzogen.

Begrenztes Recycling

Im Gegensatz zu Gold, das ohne Qualitätsverlust vollständig recycelbar ist, stellt Edelstahl ein begrenztes und komplexes Recyclingproblem dar. Er wird häufig mit anderen Metallen und Verunreinigungen vermischt, was seine Wiederverwendung erschwert und zu erheblichen Abfallmengen führt.


2. Schlechte Zusammensetzung: Nickel und Allergien

Edelstahl wird oft als hypoallergen angepriesen, aber das ist nicht immer der Fall. Viele Stahllegierungen enthalten Nickel , ein Metall, das bei vielen Menschen allergische Reaktionen hervorruft.

  • Reizungen und Rötungen : Viele Menschen entwickeln Allergien gegen das Nickel im Edelstahl, was zu Juckreiz, Rötungen und sogar Blasen führt.
  • Toxizitätsprobleme : Das Chrom im Stahl kann ebenfalls problematisch sein, da es in einigen Formen für den Körper und die Umwelt giftig ist.

Hochwertiger vergoldeter Schmuck hingegen, insbesondere solche mit einer dicken Beschichtung (3 Mikrometer oder mehr), enthält kein Nickel und ist viel schonender für empfindliche Haut.


3. Eine goldene Farbe, der es an Eleganz mangelt

Während Edelstahl durch eine Vergoldung Gold imitieren kann, ist der Vergleich mit echtem vergoldetem Schmuck eindeutig.

Eine stumpfe und künstliche Farbe

  • Ein gelbliches oder zu glänzendes Gold : Im Gegensatz zu einer Vergoldung, die einen warmen und natürlichen Farbton hat, hat vergoldeter Stahl oft eine künstliche Farbe , ist zu glänzend oder gelblich.
  • Ein Glanz, der schnell verblasst : Vergoldeter Edelstahlschmuck behält seinen Glanz nicht lange, da die verwendete Beschichtung oft sehr dünn ist und sich innerhalb weniger Wochen abnutzt.

Ein Mangel an Raffinesse

Edelstahl verleiht Schmuck oft ein industrielles, unpersönliches Aussehen. Ihm fehlt die Noblesse von Gold und die Finesse eines sorgfältig gefertigten Schmuckstücks. Im Gegensatz dazu hat ein hochwertiges, 24 Karat vergoldetes Schmuckstück eine saubere Oberfläche, einen dezenten Glanz und eine zeitlose Eleganz.

4. Schmuck ist oft von geringerer Qualität und hat einen geringeren Wert

Edelstahl wird häufig für preiswerten Schmuck verwendet, insbesondere in der Fast Fashion . Diese Stücke werden in großem Maßstab hergestellt, ohne Rücksicht auf Qualität oder Langlebigkeit.

Ein Juwel, das nicht ewig währt

  • Kratzer und Anlaufen : Entgegen der landläufigen Meinung kann Edelstahl leicht zerkratzen und mit der Zeit seinen Glanz verlieren.
  • Schnell abnutzende Beschichtung : Wenn Edelstahl vergoldet wird, ist die Beschichtung oft sehr dünn (weniger als ein Mikrometer), was bedeutet, dass der Schmuck nach einigen Wochen des Tragens wieder silberfarben wird.

Geringer wahrgenommener Wert

Ein Schmuckstück aus Edelstahl hat keinen echten Wert . Es profitiert nicht vom Prestige und der Raffinesse eines vergoldeten oder recycelten Goldschmuckstücks .


5. Warum sollten Sie sich für eine Recyclingvergoldung entscheiden?

Im Vergleich zu den Nachteilen von Edelstahl stellt eine hochwertige Vergoldung , insbesondere aus recyceltem Gold, eine deutlich attraktivere Alternative dar.

Überlegene und langlebige Qualität

  • Ein raffinierter und natürlicher Glanz : Die 24-Karat-Vergoldung hat einen warmen, leuchtenden Farbton, der auch im Laufe der Zeit seine Eleganz behält.
  • Hohe Haltbarkeit : Mit einer dicken Beschichtung (3 Mikrometer und mehr) hält vergoldeter Schmuck der täglichen Abnutzung stand und behält seinen Glanz viel länger als vergoldeter Edelstahlschmuck.

Eine ethischere und verantwortungsvollere Wahl

  • Verwendung von recyceltem Gold : Im Gegensatz zu Edelstahl, dessen Gewinnung extrem umweltschädlich ist, reduziert recyceltes Gold die Umweltbelastung und behält gleichzeitig eine außergewöhnliche Qualität.
  • Handgefertigt und ethisch : Viele Marken, wie beispielsweise GISEL B , setzen auf französisches handwerkliches Know-how und garantieren ethischen und nachhaltigen Schmuck.

Vergoldete Herzkette


Fazit: Vermeiden Sie Edelstahl, entscheiden Sie sich für langlebigen und eleganten Schmuck

Edelstahl wird oft als kostengünstige Alternative zu Edelmetallen dargestellt, birgt jedoch viele Nachteile: hohe Umweltbelastung, schlechte Qualität, unraffinierte Farbe und die Assoziation mit minderwertigem Schmuck .

Andererseits bietet hochwertiger vergoldeter Schmuck, insbesondere wenn er aus recyceltem Gold hergestellt ist, eine verantwortungsvolle, elegante und nachhaltige Alternative .

👉 Vergoldeter Schmuck bedeutet, sich für ein zeitloses, edles und langlebiges Schmuckstück zu entscheiden. Entdecken Sie jetzt die Kollektion vergoldeter und Zuchtperlenschmuckstücke von GISEL B und überzeugen Sie sich für einen einzigartigen, ethischen und eleganten Stil. Besonders, wenn wir lange Garantien und lebenslange Reparaturmöglichkeiten bieten!

1 Kommentar

C
Christelle

Je ne suis pas d’accord avec vous. L’or (véritable) et un placage également s’use dans la durée. Il n’est pas possible de faire réparer un placage. Il est possible de faire réparer de l’or. Vous parlez des conditions environnementales néfastes, mais avez-vous pensé aux conditions d’extraction des métaux précieux qui sont parfois des conditions inhumaines pour les travailleurs ?
L’or reste une valeur sûre ! Cependant, un bon placage restera un matériaux qui va s’usé et ne sera pas réparable, et donc pas meilleur qu’un acier inoxydable !
Le nickel présent dans l’acier inoxydable doit respecté une directive européenne très stricte quant à la libération du nickel, donc avec un risque infime d’allergie. Il est aussi recyclable… Vous dites qu’il n’a pas de valeur, vous devez être jeune, car le plus simple bracelet en acier inoxydable à prix en 20 ans, le triple de son prix…

Hinterlasse einen Kommentar