Vollständiger Leitfaden zu den verschiedenen Goldarten: 14, 18 und 24 Karat

Nachricht
GISEL B bijouterie artisanale

Gold, Symbol für Reichtum und Eleganz, ist eines der wertvollsten Edelmetalle in der Schmuckwelt. Wussten Sie, dass es verschiedene Goldarten gibt? 14 Karat, 18 Karat, 24 Karat … Jede Kategorie hat ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf Reinheit, Qualität und Verwendung. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Goldtöne, ihre Besonderheiten, die zugehörigen Punzen und die Bedeutung der Herstellung in Frankreich im Detail.

Was ist Karat in Gold?

Karat ist eine Maßeinheit, die die Reinheit von Gold angibt. Reines Gold ist ein weiches, formbares Metall und wird selten in Schmuck verwendet, da es als zu spröde gilt. Daher wird es mit anderen Metallen wie Kupfer, Silber oder Palladium gemischt, um seine Festigkeit zu erhöhen und verschiedene Farbtöne zu erzeugen.

Berechnung der Reinheit

  • 24 Karat : 100 % reines Gold oder 24 Teile von 24.
  • 18 Karat : 75 % reines Gold oder 18 von 24 Teilen.
  • 14 Karat : 58,3 % reines Gold oder 14 von 24 Teilen.

Französischer Kunstschmuck

24 Karat Gold: Absolute Reinheit

Merkmale

  • Reinheit : 24 Karat Gold ist das reinste Metall und enthält 99,9 % Gold.
  • Farbe : Intensives und leuchtendes Gelb.
  • Verwendung : Selten in der Schmuckherstellung, da es zu weich ist, um daraus haltbaren Schmuck zu formen. Es wird hauptsächlich für Barren, Goldmünzen und in manchen Kulturen manchmal für traditionellen Schmuck verwendet.

Vorteile und Nachteile

  • Vorteile : Unveränderlich, hypoallergen, Symbol für ultimativen Luxus.
  • Nachteile : Zerbrechlichkeit und hoher Preis.

Zugehöriges Markenzeichen

In Frankreich wird 24-karätiges Gold mit einem Stempel versehen, der ein Nilpferd oder einen Adler darstellt.

18 Karat Gold: Die perfekte Balance

Merkmale

  • Reinheit : Enthält 75 % Gold und 25 % andere Metalle (Silber, Kupfer usw.).
  • Farbe : Variiert je nach Legierung:
    • Gelb : Legierung aus Gold, Silber und Kupfer.
    • Weiß : Legierung aus Gold, Nickel oder Palladium, oft rhodiniert für ein glänzendes Finish.
    • Rose : Legierung aus Gold und Kupfer.
  • Verwendung : Aufgrund seiner Haltbarkeit und Schönheit sehr beliebt bei hochwertigem Schmuck.

Vorteile und Nachteile

  • Vorteile : Robust, verschleißfest, ästhetisch und hochwertig.
  • Nachteile : Teurer als 14-karätiges Gold.

Zugehöriges Markenzeichen

Das offizielle französische Prüfzeichen ist ein Adlerkopf für 18-karätiges Gold.

14-Karat-Gold: Die günstige und langlebige Variante

Merkmale

  • Reinheit : Enthält 58,3 % Gold und 41,7 % andere Metalle.
  • Farbe : Weniger intensiv als 18 Karat Gold, aber in Gelb, Weiß oder Rosé erhältlich.
  • Verwendung : Wird dank des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses häufig in alltäglichem Schmuck verwendet.

Vorteile und Nachteile

  • Vorteile : Stoßfest, erschwinglich, perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • Nachteile : Weniger wertvoll und weniger glänzend als 18- oder 24-karätiges Gold.

Zugehöriges Markenzeichen

In Frankreich wird 14-karätiges Gold mit einem Kleeblatt oder einer Muschel gekennzeichnet.

Die verschiedenen Punzierungen im Schmuck

Gütesiegel: Ein Garant für Qualität

In Frankreich sind Punzen offizielle Zeichen, die die Reinheit und Herkunft von Edelmetallen bescheinigen. Jedes in Frankreich hergestellte oder verkaufte Schmuckstück muss mit einer Punze versehen sein. Hier sind die wichtigsten Punzen für Gold:

  • 24 Karat : Nilpferd oder Adler.
  • 18 Karat : Adlerkopf.
  • 14 Karat : Kleeblatt oder Muschel.

Diese Punzen werden oft unauffällig auf Schmuckstücken wie Verschlüssen oder Ringen angebracht.

Made in France: Eine Qualitätsgarantie

Französischer Schmuck ist für seine Handwerkskunst und seinen hohen Standard bekannt. Wenn Sie sich für Schmuck aus Frankreich entscheiden, entscheiden Sie sich für:

  • Überragende Qualität : Französische Kunsthandwerker beherrschen traditionelle und innovative Techniken.
  • Eine ethische Verpflichtung : Viele Werkstätten, wie die von GISEL B, bevorzugen recyceltes Gold und umweltfreundliche Praktiken.
  • Garantierte Rückverfolgbarkeit : Der Schmuck trägt einen Stempel, der seine Herkunft und Reinheit garantiert.

Welches Gold soll ich wählen?

Die Wahl zwischen 14, 18 und 24 Karat Gold hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Für den täglichen Gebrauch : Wählen Sie 14- oder 18-karätiges Gold, das haltbarer ist.
  • Für Luxusschmuck : 18-karätiges Gold bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Ästhetik und Haltbarkeit.
  • Ob als Wertanlage oder als außergewöhnliches Schmuckstück : 24-karätiges Gold ist die ultimative Wahl.

Vollständiger Leitfaden zu Gold in Schmuck

GISEL B und die Kunst der Goldbearbeitung

Bei GISEL B verwenden wir ausschließlich recyceltes 24-karätiges Gold und Sterlingsilber, um sicherzustellen, dass unser Schmuck elegant, nachhaltig und ethisch ist. Entdecken Sie unsere Kollektion aus 24 - karätigem Gold und Sterlingsilber , handgefertigt in unseren französischen Werkstätten.

Indem Sie sich für unsere Kreationen entscheiden, unterstützen Sie einen handwerklichen und verantwortungsvollen Ansatz und bieten gleichzeitig ein zeitloses Schmuckstück an.

Kurz gesagt: Jede Goldart hat ihre eigenen Vorteile und erfüllt spezifische Bedürfnisse. Ob Geschenk oder persönliches Geschenk – der Schlüssel liegt darin, ein Schmuckstück zu wählen, das Ihre Werte und Wünsche widerspiegelt. 💛

Hinterlasse einen Kommentar