So erkennen Sie eine echte Perlenkette: Zehn hilfreiche Indikatoren

Nachricht
comment reconnaître un vrai collier de perles

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Um echte Perlenketten von Imitationen zu unterscheiden, gibt es mehrere nützliche Indikatoren wie Glanz, Weichheit, Unregelmäßigkeiten, Farbe, Form, Gewicht und Bohrlöcher.

So erkennen Sie eine echte Perlenkette

Perlen gelten seit Jahrhunderten als kostbares Geschenk von Mutter Natur. Sie sind ein Symbol für Eleganz, Chic und Kultiviertheit. Doch angesichts der Flut an synthetischen oder künstlichen Perlen ist es sowohl für erfahrene Kenner als auch für Laien schwierig, echte Perlenketten von Fälschungen zu unterscheiden.

Wie erkennt man eine echte Perlenkette ? Woher weiß man, ob eine Perle echt ist? Wir geben Ihnen einige Tipps!

Berühren und fühlen Sie die Temperatur

Die erste Antwort auf die Frage „Woran erkennt man eine echte Perlenkette?“ ist die Temperatur, die die Perle beim Berühren empfindet. Echte Perlen, insbesondere natürlich gewachsene, fühlen sich normalerweise kühler an. Es dauert eine Weile, bis sich die Perlen auf die Temperatur Ihrer Haut erwärmt haben. Im Gegensatz dazu haben synthetische Perlen in der Regel bereits Zimmertemperatur, wenn Sie sie berühren.

Dieses kühle Gefühl kann ein gutes Mittel sein, um zwischen echten und falschen Perlen zu unterscheiden. Denken Sie jedoch daran, diesen Test unter normalen Temperaturbedingungen durchzuführen, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.

So erkennen Sie eine echte Perlenkette

Eine echte Perlenkette fühlt sich kühler an

Untersuchen Sie die Perlen

Untersuchen Sie jede Perle in Ihrer Halskette sorgfältig. Es gibt einige Faktoren, die die Echtheit von Perlen bestimmen. Echte Perlen haben eine glatte Oberfläche und eine gleichmäßige Textur. Außerdem ist die Form echter Perlen, insbesondere natürlich gezüchteter, nie perfekt rund. Die leicht unregelmäßige Form hingegen verleiht den Perlen ein einzigartiges und authentisches Aussehen.

Untersuchen Sie zusätzlich die Oberfläche jeder Perle Ihrer Halskette mit einer Lupe. Echte Perlen weisen meist kleine Mängel wie Unebenheiten oder Rillen auf, während unechte Perlen extrem perfekt aussehen können. Wenn Ihre Halskette diese Merkmale nicht aufweist, ist sie möglicherweise nicht echt.

Alternativ können Sie zwei Perlen in Ihrer Hand sanft aneinander reiben. Wenn sie sich körnig anfühlen, handelt es sich bei Ihrer Halskette wahrscheinlich um eine Imitation.

Untersuchen Sie den Kronleuchter

Der Glanz einer Perle ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Beantwortung der Frage „Woran erkennt man eine echte Perlenkette?“. Echte Perlen fangen das Licht besonders ein und erzeugen einen subtilen, tiefen Glanz mit fast schillernder Wirkung. Er sollte fast brillant wirken und eine spiegelnde Reflexion erzeugen. Dieser Glanz ist für andere nur schwer nachzuahmen.

Echte Perlen weisen oft eine Vielzahl zarter Farbnuancen auf, während Imitationsperlen einen gleichmäßigen, seichten Glanz ohne Tiefe aufweisen. Um die Echtheit Ihrer Perlenkette zu überprüfen, setzen Sie sie in natürliches Licht und betrachten Sie sie aus verschiedenen Winkeln. Sind die Perlen matt oder trüb, handelt es sich wahrscheinlich um Fälschungen. Weist die Oberfläche der Perlen sichtbare Abblätterungen oder Verfärbungen auf, handelt es sich um Imitationen.

Testen Sie die Süße

Eine weitere Möglichkeit, die Echtheit einer Perlenkette zu prüfen, ist die Prüfung ihrer Weichheit bzw. Abriebfestigkeit. Dazu können Sie zwei Perlen vorsichtig aneinander schieben. Bei echten Perlen entsteht dabei ein feiner Puder, der auf natürliches Perlmutt hinweist. Bei sanftem Vorgehen werden die Perlen nicht beschädigt. Bei Kunstperlen mit einer mit synthetischen Materialien behandelten Oberfläche kann dieser Puder jedoch nicht entstehen.

So erkennen Sie eine echte Perlenkette So erkennen Sie eine echte Zuchtperle

Perlen an einer Halskette können verschiedene Formen haben

Suchen Sie nach Unregelmäßigkeiten

Manche Menschen stellen sich Perlen als perfekt runde Objekte vor. Tatsächlich sind sie jedoch nicht nur nicht perfekt rund, sondern weisen auch Unregelmäßigkeiten auf. Die Oberfläche einer echten Perle ist nicht glatt, sondern weist oft kleine Vertiefungen auf. Diese Struktur des Perlmutts lässt sich mit einer Lupe erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten bestimmen die Qualität der Perle und ermöglichen es uns, verschiedene Perlenarten zu unterscheiden.

Untersuchen Sie daher jede Perle in Ihrer Halskette sorgfältig. Wenn sie perfekt rund sind und keine Unvollkommenheiten auf ihrer Oberfläche aufweisen, handelt es sich wahrscheinlich um eine Imitation.

Bewerten Sie den Wert der Halskette

Um die Frage „Woran erkennt man echte Perlen?“ zu beantworten, muss man ihren Wert einschätzen. Perlen sind seltene und kostbare Edelsteine ​​und haben daher einen Wert. Eine Halskette aus echten Perlen, egal ob Natur- oder Zuchtperlen, ist teurer als eine Fälschung. Wenn die Perlen also billig aussehen, handelt es sich wahrscheinlich um Imitationen. Oder wenn Ihnen jemand eine Perlenkette zu einem niedrigen Preis verkauft, seien Sie vorsichtig, denn das Angebot ist wahrscheinlich zu gut, um wahr zu sein.

Untersuchen Sie die Farbe

Echte Perlen gibt es in vielen verschiedenen Farben, wie klassischem Weiß, Rosa, Creme, Silber und sogar Schwarz. Perlen in einer Halskette können nuancierte Variationen aufweisen. Darüber hinaus haben echte Perlen, sowohl natürliche als auch Zuchtperlen, oft eine nuancierte, durchscheinende Farbe auf ihrer Oberfläche. Dies ist bei hochwertigen Perlen deutlich zu erkennen.

Bei unechten Perlen hingegen sind diese Kriterien nicht gegeben. Ihre Farbe wirkt gleichmäßiger und es fehlt ihr an Tiefe. Beachten Sie jedoch, dass manche echten Perlen keine Nuancen aufweisen. Daher ist dieser Trick nicht sehr zuverlässig, um eine echte Perlenkette zu erkennen.

So erkennen Sie Zuchtperlen

Die Perlen einer Halskette können nuancierte Variationen aufweisen

Beobachten Sie die Form

Auch die Form der Perlen verrät, ob Ihre Perlenkette echt ist oder nicht. Echte Perlen haben unregelmäßige Formen wie oval, knopfförmig, fast rund, kreisförmig, münzförmig, tropfenförmig und barock. Das bedeutet nicht, dass jede Perle perfekt ist, aber Perfektion ist direkt proportional zu ihrem Preis. Wenn Ihnen also eine perfekte Perle zu einem niedrigen Preis angeboten wird, seien Sie vorsichtig!

Spüren Sie das Gewicht

Ein weiterer Tipp zur Beantwortung der Frage „Wie erkennt man, ob eine Perle echt ist?“ ist ihr Gewicht. Echte Perlen sind in der Regel schwerer als unechte. Bewegen Sie Ihre Halskette daher vorsichtig in der Hand auf und ab und spüren Sie den Gewichtsunterschied. Wenn die Perlen in Ihrer Halskette zu leicht sind, könnten sie synthetisch sein.

Darüber hinaus stellen massive Glasperlen eine Ausnahme dar, da sie schwerer sind als natürliche und gezüchtete Perlen. In diesem Fall müssen Sie andere Methoden zur Unterscheidung anwenden.

Überprüfen Sie die Bohrlöcher

Auch die Löcher in Perlen sind ein wichtiges Indiz zur Unterscheidung zwischen echten und synthetischen Perlen. Echte Perlen haben meist kleine und unscharfe Bohrlöcher. Sind die Löcher hingegen groß und deutlich, handelt es sich wahrscheinlich um Imitationsperlen.

Außerdem ist das Perlmutt echter Perlen meist nicht perfekt und weist Risse auf. Im Gegensatz dazu ist die Beschichtung um die Löcher unechter Perlen meist dünn und ähnelt glänzender Farbe. Daher kann das künstliche Perlmutt unechter Perlen um die Löcher herum abblättern.

wie man erkennt, ob Perlen echt sind

Echte Perlen haben Bohrlöcher

Einige häufig gestellte Fragen

Wie erkennt man, ob Süßwasserperlen echt sind?

Wie bei anderen Perlenarten können Sie Süßwasserperlenimitationen anhand einiger einfacher Tests erkennen. Süßwasserperlen haben meist unregelmäßige Formen, beispielsweise Ovale. Um die Echtheit von Süßwasserperlen zu bestimmen, können Sie den Glanz prüfen, die Textur durch sanftes Aneinanderreiben der Perlen testen und die Farbe beobachten. Sie können auch die oben genannten Indikatoren überprüfen.

Woher weiß man, ob Tahitiperlen echt sind?

Um imitierte Tahitiperlen zu unterscheiden, können Sie auf ihre Oberfläche und Farbe achten. Tahitiperlen gibt es in verschiedenen Farbtönen, wie zum Beispiel Schwarz, Grau, Blau oder Grün. Darüber hinaus ist ihr Glanz intensiv und tief. Echte Tahitiperlen weisen oft subtile, mehrfarbige Reflexe auf und reflektieren das Licht gut.

Achten Sie auch auf die Oberfläche von Tahitiperlen. Echte Tahitiperlen weisen kleine Unvollkommenheiten auf. Perlen mit einer perfekten Oberfläche sind sehr selten und sehr wertvoll.

Bei GitselB sind wir überzeugt, dass jede Perle echt und sorgfältig ausgewählt ist. Besuchen Sie GitselB jetzt und entdecken Sie unsere neue Kollektion!

Hinterlasse einen Kommentar